
Update 30. November: 22 Neuinfektionen registrierte der Kreis Recklinghausen in den vergangenen 24 Stunden. Demgegenüber stehen 28 Genesene, sodass die Zahl der aktuell Infizierten in Herten von 333 auf 327 zurückging.
Diese Zahl hochgerechnet auf 100.000 Einwohner sorgt laut Zahlen des Kreises in Herten für einen Inzidenzwert nur an diesem einen Tag heute von 528,6. Es ist der höchste Wert im Kreis, die Stadt Recklinghausen folgt auf Rang zwei mit 495,9.
Die Sieben-Tage-Inzidenz wiederum liegt in Herten bei 257,0 und ist demnach im Vergleich zum Vortag leicht zurückgegangen (261,9). Den höchsten Wert aller Städte im Kreis RE hat Gladbeck mit 308,5, der Durchschnitt liegt bei 240,2.
Laut Zahlen des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW sind momentan 115 Covid-Patienten in den Kreis-Krankenhäusern in Behandlung (Vortag: 112), auf der Intensivstation befinden sich 29 Patienten (Vortag: 28).
Die Sieben-Tage-Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 230,3
Marl: 271,6
Gelsenkirchen: 301,4
Herne: 299,5
Update 29. November:
Übers Wochenende registrierte das Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 55 neue Infektionen. Zeitgleich wurden 35 Genesene gemeldet, sodass die Zahl der aktuell Infizierten von 313 am Freitag auf 333 am Montag gestiegen ist. Es gibt weiterhin in Herten 127 Todesopfer.
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist derweil über das Wochenende leicht angestiegen und liegt jetzt bei 261,9 (Freitag: 254,7). Die höchste Inzidenz hat momentan Gladbeck mit 305,9, der Durchschnitts-Wert liegt bei 250,3.
Auch in den Krankenhäusern des Kreises Recklinghausen stiegen die Zahlen der Covid-19-Patienten wieder an. 112 sind dort momentan in Behandlung (Freitag: 97), 28 liegen auf einer Intensivstation (Freitag: 25).
Mittlerweile sind im Kreis Recklinghausen 414.200 Menschen vollständig geimpft, 28.705 davon haben bereits eine Auffrischung (Booster) erhalten.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 254,7
Marl: 266,9
Gelsenkirchen: 252,8
Herne: 260
Update, 26. November:
Eine kleine Überraschung gibt es bei den Corona-Zahlen für Herten. Denn der kontinuierliche Anstieg der letzten Wochen scheint gestoppt. Bereits am zweiten Tag in Folge ist die Sieben-Tage-Inzidenz rückläufig. Am Freitag lag sie bei 257,0 – das ist ein Minus von 1,6 Punkten. Damit ist unsere Stadt auch ihren unrühmlichen ersten Platz in der Kreis-Statistik los: Castrop-Rauxel weist nun mit 296,7 die höchste Inzidenz auf.
Es gab 27 Neuinfektionen und 25 wieder als genesen registrierte Menschen in Herten. Die Zahl der aktiv noch Infizierten stieg damit um 2 auf nunmehr 313 an.
Die kreisweite Inzidenz ging weiter nach oben. Am Freitag lag sie bereits bei 235,0 (+15,3). In den Krankenhäusern des Kreises Recklinghausen sind derzeit 97 Patienten stationär untergebracht (+3), davon liegen weiterhin 25 auf den Intensivstationen.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 246,6
Marl: 258,6
Gelsenkirchen: 291,0
Herne: 310,9
Update, 25. November:
Tagelang stieg die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten bis auf 278,0 an, an diesem Donnerstag ging sie jedoch erstmals wieder zurück. Der Wert von nunmehr 258,6 (-19,4) lässt sich allerdings mit einem statistischen Effekt erklären: Vor genau einer Woche lag die Zahl der Neuinfektionen mit 40 vergleichsweise sehr hoch. Diese Zahl fiel nach sieben Tagen nun aber aus der Betrachtung heraus, sodass die Inzidenz sinkt.
Am Donnerstag gab es 28 neue Corona-Fälle in unserer Stadt, gleichzeitig gab es 37 als wieder genesen registrierte Bürgerinnen und Bürger. Damit ging auch die Zahl der noch aktiven Fälle in Herten um neun auf 311 zurück.
Die kreisweite Inzidenz lag dagegen mit 219,7 dagegen deutlich höher als noch am Mittwoch (+15,5). In den Krankenhäusern des Kreises Recklinghausen werden aktuell 94 Covid-19-Patienten stationär behandelt (-8), davon befinden sich 25 auf einer Intensivstation (+2).
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 235,8
Marl: 225,4
Gelsenkirchen: 291,8
Herne: 299,5
Update, 24. November:
Es gibt einen weiteren Todesfall in Herten in Zusammenhang mit Covid-19. Nach Angaben des Kreis-Gesundheitsamtes ist ein 82-jähriger Mann verstorben. Seit Beginn der Pandemie gibt es somit bisher 127 Corona-Opfer in unserer Stadt.
Der Senior ist allerdings nicht das einzige Todesopfer, das an diesem Morgen im Kreisgebiet registriert wurde. Insgesamt gibt es acht weitere Verstorbene: in Recklinghausen (2), Gladbeck, Datteln, Haltern am See (2), Marl und Waltrop.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten nähert sich unterdessen der 300er-Marke. Sie liegt am Mittwoch bei 278,0 – das ist ein Plus von 4,8 Punkten im Vergleich zum Dienstag und nach wie vor der höchste Wert im Kreis Recklinghausen. Die kreisweite Inzidenz hat dagegen nun die 200er-Schwelle übersprungen und liegt bei 204,2 (+6,0).
Seit Dienstag gab es 27 Neuinfektionen und 16 als wieder genesen registrierte Personen in unserer Stadt. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle steigt auf 320 (+10).
Auch in den Krankenhäusern des Kreises RE spitzt sich die Lage zu. 102 Covid-19-Patienten sind dort derzeit in stationärer Behandlung (+1) – davon liegen 23 auf den Intensivstationen (+2).
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 235,8
Marl: 225,4
Gelsenkirchen: 269,4
Herne: 270,8
Update 23. November:
Die Sieben-Tage-Inzidenz nähert sich langsam der 300-er-Marke. Lag sie am Montag noch bei 244,1, steht sie jetzt bei 273,2. Damit hat Herten auch weiterhin den höchsten Wert aller Städte im Kreis Recklinghausen. Die geringste Inzidenz hat Dorsten mit 108,7, der Kreis-Durchschnitt liegt bei 198,2.
Insgesamt registrierte das Kreis-Gesundheitsamt 25 Neuinfektionen für Herten. Zeitgleich wurden fünf Hertenerinnen und Hertener als genesen gemeldet, sodasss die Zahl der aktuell Infizierten ebenfalls stark von 290 auf 310 angestiegen ist.
Auch in den Krankenhäusern des Kreises Recklinghausen steigen die Zahlen der Covid-19-Patienten deutlich an. 101 sind dort momentan in Behandlung (Vortag: 94) 21 liegen auf einer Intensivstation (Vortag: 16). Zum Vergleich: Zu Beginn des Monats waren es noch 41 Covid-19-Patienten, von denen acht auf der Intensivstation lagen.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 251,1
Marl: 207,6
Gelsenkirchen: 254
Herne: 270,8
Update, 22. November:
Die Sieben-Tage-Inzidenz für Herten ist am Montag exakt dieselbe wie am letzten Freitag; 244,1. Damit weist unsere Stadt nach wie vor den kreisweit höchsten Wert auf. Einzige weitere Kommune mit einer 200er-Inzidenz ist Recklinghausen (224,0).
In Herten gab es seit Sonntag 20 Corona-Neuinfizierte und vier wieder als genesen registrierte Personen. Die Zahl der aktiv in der Stadt noch infizierten Menschen steigt damit um 16 auf nunmehr 290.
Die Inzidenz im Kreis Recklinghausen ist im Vergleich zu Freitag weiter angestiegen und liegt jetzt bei 172,8. Einzige Stadt mit einer Inzidenz unter 100 ist aktuell Dorsten (92,6).
Immer mehr Betten in den Krankenhäusern des Kreises RE werden durch Covid-19-Patienten belegt. Die Zahl stieg von Freitag auf Montag um elf auf 94 an. Davon sind allerdings drei Corona-Erkrankte weniger auf den Intensivstationen als zuvor (16).
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 224,0
Marl: 182,7
Gelsenkirchen: 204,9
Herne: 237,0
Update, 19. November:
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten steigt am Freitag weiter und liegt mit 244,1 nun so hoch wie zuletzt im April diesen Jahres (+17,8). Der Wert ist weiter der höchste im gesamten Kreis Recklinghausen, allerdings haben mit Recklinghausen (215,0) und Waltrop (210,4) nun auch zwei weitere Städte die 200er-Marke überschritten.
Es gab seit Donnerstag 28 Neuinfektionen in unserer Stadt, 24 Personen wurden dagegen als wieder genesen registriert. Die Zahl der aktiv noch Infizierten Bürgerinnen und Bürger steigt damit um vier auf 280.
Die kreisweite Inzidenz liegt nun bei 157,3 – das ist ein Anstieg von 9,0 Punkten. Deutlich nach oben ging auch die Zahl der stationär behandelten Covid-19-Patienten im Kreisgebiet. Sie liegt um elf höher als noch am Donnerstag. Es liegen weiterhin 19 Menschen auf den Intensivstationen.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 215,0
Marl: 150,6
Gelsenkirchen: 204,2
Herne: 185,4
Update, 18. November:
Am gestrigen Mittwoch gab es keine aktuellen Corona-Zahlen vom Kreis-Gesundheitsamt, jetzt sind die technischen Probleme aber wieder behoben. Es hat sich für Herten nach der Datenpanne aber nicht viel geändert: Weiterhin weist unsere Stadt die höchste Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Recklinghausen auf – der Wert liegt nun bereits sogar bei 226,3. Herten ist damit die einzige Stadt mit einer Inzidenz über der 200er-Marke.
Es gab 40 Neuinfektionen seit Mittwoch. Acht Menschen wurden als wieder genesen registriert. Die Zahl der aktiv noch mit Covid-19 infizierten Personen in der Stadt steigt damit auf 276 (+32).
Die kreisweite Inzidenz liegt bei 148,3. Die einzigen Städte mit einer Inzidenz unter 100 sind Dorsten (89,9) und Oer-Erkenschwick (95,1). Die Zahl der stationär in den Krankenhäusern des Kreises RE behandelten Bürgerinnen und Bürgern steigt um fünf auf nunmehr 72. Auf den Intensivstationen liegen aktuell 19 Personen – das ist eine weniger als noch am Mittwoch.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 198,7
Marl: 149,4
Gelsenkirchen: 184,1
Herne: 182,2
Update, 17. November:
Aufgrund von technischen Problemen gibt es am heutigen Mittwoch keine aktuellen Corona-Zahlen aus dem Kreis-Gesundheitsamt. Nach Angaben der Kreisverwaltung gehen die Techniker jedoch davon aus, dass das Problem im Laufe des Tages behoben werden kann und am Donnerstag wieder neue Daten zur Verfügung gestellt werden können.
Dagegen liefert die Bezirksregierung Münster, die ihre Infektions-Statistiken vom Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) bezieht, an diesem Morgen wie gehabt ein Corona-Update. Demnach ist die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Recklinghausen auf 136,0 gestiegen (Vortag: 132,0).
Auch für die Nachbarstädte Gelsenkirchen und Herne gibt es aktuelle LZG-Werte.
Gelsenkirchen: 181,8
Herne: 180,3
Update, 16. November:
Herten ist nun bereits am dritten Tag in Folge die einzige Stadt im Kreis Recklinghausen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 200. Im Vergleich zum Montag ist der Wert noch weiter angestiegen und liegt jetzt bei 210,2 (vorher: 205,3). Die geringste Inzidenz im Kreis hat Dorsten mit 92,6, der Durchschnitt im Kreis liegt bei 139,3.
Sieben Neuinfektionen meldet das Kreis-Gesundheitsamt für Herten, demgegenüber stehen acht Genesene, sodass sich die Zahl der aktuell infizierten Hertenerinnen und Hertener nur geringfügig auf 224 verringerte.
Die Zahl der Menschen, die wegen Covid-19 in den Krankenhäusern des Kreises RE stationär behandelt werden müssen, ist von Montag auf den heutigen Dienstag von 65 auf 58 gesunken. Davon befinden sich weiterhin 22 Personen auf den Intensivstationen (vorher 24).
Im Kreis Recklinghausen wurden bisher 410.166 Menschen vollständig geimpft, eine Booster-Impfung, also eine Auffrischungsimpfung erhielten 20.443 Menschen.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 160,8
Marl: 130,5
Gelsenkirchen: 169,4
Herne: 170,8

Update, 15. November:
Herten bleibt die einzige Stadt im Kreis Recklinghausen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 200. Im Vergleich zum Freitag ist der Wert konstant bei 205,3 geblieben. Das Kreis-Gesundheitsamt vermeldete zwölf Neuinfektionen in unserer Stadt binnen 24 Stunden. In demselben Zeitraum wurden keine weiteren von Covid-19 Genesenen registriert, so dass die Zahl der aktiv noch infizierten Menschen auf 225 steigt (+12).
Die Inzidenz im Kreis Recklinghausen ging über das Wochenende auf 135,4 zurück, nachdem sie am letzten Freitag noch bei 136,1 gelegen hatte (-0,7). Am geringsten ist der Wert im Kreisgebiet in Dorsten (95,3).
Die Zahl der Menschen, die wegen Covid-19 in den Krankenhäusern des Kreises RE stationär behandelt werden müssen, hat sich seit Freitag nicht verändert und liegt bei 65. Davon befinden sich weiterhin 24 Personen auf den Intensivstationen.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 147,2
Marl: 132,8
Gelsenkirchen: 132,0
Herne: 167,6
Update, 12. November:
Auf diese Spitzenposition würde Herten sicher gerne verzichten, aber bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt die Stadt am Freitag als nunmehr einzige im Kreis Recklinghausen über der 200er-Marke. Im Vergleich zum Donnerstag stieg der Wert erneut leicht auf 205,3 an – das ist ein Plus von 1,6 Punkten.
Das Kreis-Gesundheitsamt registrierte für Herten 17 Neuinfektionen binnen 24 Stunden, allerdings gleichzeitig auch 28 wieder von COVID-19 genesene Personen. Die Zahl der noch aktiv in der Stadt Infizierten sank damit um elf auf 195.
Die Inzidenz für den Kreis RE ging ebenfalls zurück – von 149,9 auf 136,1 (-13,8). Trotzdem kann von einer Entspannung in der Corona-Pandemie keine Rede sein. Denn mit Dorsten (88,6) und Waltrop (91,6) liegen nur noch zwei Städte unterhalb der 100er-Inzidenzmarke.
Auch in den Krankenhäusern des Kreises spitzt sich die Lage langsam weiter zu. Der Kreis vermeldet 65 Menschen in stationärer Behandlung (Vortag: 64), davon liegen derzeit 24 (23) auf den Intensivstationen.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 146,3
Marl: 123,4
Gelsenkirchen: 149,7
Herne: 144,0
Update, 11. November:
Die Zahl der Neuinfektionen und auch die Sieben-Tage-Inzidenz sind in den vergangenen 24 Stunden deutlich angestiegen. Laut Angaben des Kreisgesundheitsamtes haben sich 41 Hertenerinnen und Hertener neu mit dem Coronavirus angesteckt. Da im gleichen Zeitraum nur 5 Menschen als wieder genesen registriert wurden, stieg die Zahl der aktuell Infizierten um 36 auf 206.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten ist von 155,2 am Mittwoch auf 203,7 am Donnerstag gesprungen. Damit hat Herten im Kreisvergleich den zweithöchsten Wert, nur Datteln liegt mit 207,4 noch darüber. Die niedrigste Inzidenz hat Dorsten mit unverändert 87,2. Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt am Donnerstag 149,9 (Vortag: 146,0).
Die Zahl der Menschen, die wegen einer Covid-19-Erkrankung in einer der Kliniken im Kreis Recklinghausen stationär behandelt werden, ist gesunken. Sie beträgt laut Angaben des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW am Mittwoch 64 (Vortag: 67). Allerdings ist die Zahl jener Patienten, die auf einer Intensivstation behandelt werden müssen, gestiegen – von 22 auf 23.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 173,4
Marl: 132,8
Gelsenkirchen: 156,3
Herne: 135,1
Update, 10. November:
13 Hertenerinnen und Hertener haben sich in den vergangenen 24 Stunden neu mit dem Coronavirus angesteckt. Das meldet das Kreisgesundheitsamt. Im gleichen Zeitraum wurden auch 14 Menschen als wieder genesen registriert. Demnach sinkt die Zahl der aktuell Infizierten um 1 auf 170.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten ist deutlich gestiegen und beträgt am Mittwoch 155,2 (Vortag: 137,4). Damit liegt Herten im Kreisvergleich im Mittelfeld auf Platz fünf. Den höchsten Wert meldet Datteln mit 201,6, die niedrigste Inzidenz hat Dorsten mit 87,2. Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt am Mittwoch 146,0.
Die Zahl der Menschen, die wegen einer Covid-19-Erkrankung in einer der Kliniken im Kreis Recklinghausen stationär behandelt werden, ist gesunken. Sie beträgt laut Angaben des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW am Mittwoch 67 (Vortag: 69). Allerdings ist die Zahl jener Patienten, die auf einer Intensivstation behandelt werden müssen, gestiegen – von 19 auf 22.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 176,1
Marl: 137,6
Gelsenkirchen: 173,7
Herne: 120,4
Update 9. November:
Nach dem starken Anstieg übers Wochenende sind die Corona-Zahlen nun in Herten laut Angaben des Kreis-Gesundheitsamtes wieder leicht zurückgegangen.
Vier Neuinfizierten stehen 15 Genesene gegenüber, sodass die Zahl der aktuell infizierten Hertenerinnen und Hertener von 182 auf 171 gesunken ist.
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist ebenfalls von 143,9 auf 137,4 zurückgegangen. Sie liegt weiter über dem Kreisdurchschnitt von 127,1. Den höchsten Wert im Kreis hat Datteln mit 190,1, den geringsten Dorsten mit 72,5.
Die Zahl derer, die wegen einer Covid-Erkrankung in Kreis-Krankenhäusern behandelt werden müssen, steigt dagegen weiter an. Momentan werden 69 Corona-Patienten in den Hospitälern versorgt (Vortag: 60). 19 Covid-Patienten liegen auf einer Intensivstation (Vortag 17).
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 158,1
Marl: 117,4
Gelsenkirchen: 147
Herne: 103,2
Update 8. November:
Einen deutlichen Anstieg der Corona-Zahlen vermeldet das Kreis-Gesundheitsamt übers Wochenende. Von Freitag auf Montag wurden demnach 52 neue Infektionen registriert. Im selben Zeitraum gab es 15 Genesene, sodass die Zahl der aktuell Infizierten von 145 auf 182 angestiegen ist.
Auch die Sieben-Tage-Inzidenz ist über das Wochenende deutlich nach oben gegangen. Lag sie am Freitag noch bei 103,5, steht sie am heutigen Montag bei 143,9. Den höchsten Wert aller Städte im Kreis hat Datteln mit 187,2.
Die Zahl der Menschen, die wegen einer Covid-19-Erkrankung in einer der Kliniken im Kreis Recklinghausen stationär behandelt werden, ist ebenfalls deutlich gestiegen. Sie beträgt laut Angaben des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW am Montag 60, am Freitag waren es noch 49. Aktuell liegen 17 dieser Patienten auf einer Intensivstation. Am Freitag waren es 12.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 162,6
Marl: 119,8
Gelsenkirchen: 86,1
Herne: 102,6
Update, 5. November:
Das Kreisgesundheitsamt meldet einen weiteren Todesfall: Eine 67-jährige Hertenerin ist im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Damit steigt die Zahl der Todesfälle in Herten auf 126 seit Ausbruch der Pandemie.
16 Hertenerinnen und Hertener haben sich in den vergangenen 24 Stunden neu mit dem Coronavirus angesteckt. Im gleichen Zeitraum wurden auch 8 Menschen als wieder genesen registriert. Demnach steigt die Zahl der aktuell Infizierten von 139 auf 145.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten ist nur marginal gesunken und beträgt am Freitag 103,5 (Vortag: 108,3). Damit hat Herten statt wie gestern den vierthöchsten Wert nun den drittniedrigsten Wert im Kreis Recklinghausen, darunter liegen nur noch Dorsten (59,0) und Haltern am See (74,0). Den höchsten Wert meldet Datteln mit 175,7. Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt am Freitag 115,1.
Die Zahl der Menschen, die wegen einer Covid-19-Erkrankung in einer der Kliniken im Kreis Recklinghausen stationär behandelt werden, ist gesunken. Sie beträgt laut Angaben des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW am Freitag 49 (Vortag: 51). Aktuell liegen 12 dieser Patienten (Vortag: 11) auf einer Intensivstation.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 141,8
Marl: 118,6
Gelsenkirchen: 91,1
Herne: 96,9
Update, 4. November:
11 Hertenerinnen und Hertener haben sich laut Angaben des Kreisgesundheitsamtes von Mittwoch bis Donnerstag neu mit dem Coronavirus angesteckt. Im gleichen Zeitraum wurden auch 14 Menschen als wieder genesen registriert. Demnach sinkt die Zahl der aktuell Infizierten von 142 auf 139.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten ist gesunken und beträgt am Donnerstag 108,3. Damit hat Herten den vierthöchsten Wert im Kreis Recklinghausen, darüber liegen Recklinghausen (113,8), Gladbeck (113,9) und Datteln (135,4). Den niedrigsten Wert meldet Dorsten mit 56,4. Der Durchschnitt im Kreis Recklinghausen beträgt am Donnerstag 99,7.
Die Zahl der Menschen, die wegen einer Covid-19-Erkrankung in einer der Kliniken im Kreis Recklinghausen stationär behandelt werden, ist angestiegen. Sie beträgt laut Angaben des Informationssystems Gefahrenabwehr NRW am Donnerstag 51 (Vortag: 47). Aktuell liegen 11 dieser Patienten (Vortag: 10) auf einer Intensivstation.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 113,8
Marl: 98,4
Gelsenkirchen: 93,4
Herne: 79,6
Update 3. November:
Nach dem deutlichen Anstieg am Allerheiligen-Wochenende von 119,6 auf 145,5 ist die Hertener Sieben-Tage-Inzidenz am Mittwoch wieder etwas gesunken. Laut Kreisgesundheitsamt beträgt sie jetzt 129,3. Herten hat damit allerdings den zweithöchsten Wert im Kreis Recklinghausen hinter Datteln (141,2). Der Durchschnittswert im Kreis RE beträgt 103,7.
Das Kreisgesundheitsamt meldet am Mittwoch zwei Hertener/innen, die sich neu mit dem Corona-Virus angesteckt haben. 10 Menschen wurden zugleich als wieder genesen registriert. Unterm Strich sind aktuell 142 Menschen in Herten (Vortag: 151) aktiv mit dem Virus infiziert. Gestiegen ist Zahl der Verstorbenen, und zwar auf 125 seit Beginn der Pandemie. Eine 38-jährige Hertenerin ist aktuell im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben.
Die Situation in den Krankenhäusern: Laut „Informationssystem Gefahrenabwehr NRW“ befinden sich 47 Menschen (Vortag: 44) wegen einer Covid-19-Erkrankung aktuell in einem Krankenhaus im Kreis RE in Behandlung. Davon liegen 10 (Vortag: 12) auf einer Intensivstation.
Ein Blick auf den Impfstatus: Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (Stand: 24.10.2021) wurden im Kreis Recklinghausen bislang 405.413 Menschen vollständig geimpft. 11.844 haben bereits eine dritte Impfung, die sogenannte „Booster-Impfung“, erhalten. Insgesamt wurden bis dato im Kreis 809.696 Impfdosen verabreicht.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 125,6
Marl: 102,0
Gelsenkirchen: 91,1
Herne: 94,9
Update 2. November:
Über das lange Allerheiligen-Wochenende ist die Sieben-Tage-Inzidenz in Herten deutlich angestiegen, und zwar von 119,6 am Freitag auf jetzt 145,5. Herten hat damit den dritthöchsten Wert im Kreis Recklinghausen hinter Datteln (158,4) und Recklinghausen (146,3). Der Durchschnittswert im Kreis RE beträgt 118,6.
Wie das Kreisgesundheitsamt meldet, haben sich seit Freitag, 29. Oktober, insgesamt 35 Hertenerinnen und Hertener neu mit dem Corona-Virus angesteckt. 12 Menschen wurden im gleichen Zeitraum als wieder genesen registriert. Unterm Strich sind aktuell 151 Menschen in Herten aktiv mit dem Virus infiziert. Nicht verändert hat sich am Wochenende die Zahl der Verstorbenen: 124 sind es seit Beginn der Pandemie.
Ein Blick auf den Impfstatus: Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (Stand: 24.10.2021) wurden im Kreis Recklinghausen bislang 405.413 Menschen vollständig geimpft. 11.844 haben bereits eine dritte Impfung, die sogenannte „Booster-Impfung“, erhalten. Insgesamt wurden bis dato im Kreis 809.696 Impfdosen verabreicht.
Die Situation in den Krankenhäusern: Laut „Informationssystem Gefahrenabwehr NRW“ befinden sich 44 Menschen wegen einer Covid-19-Erkrankung aktuell in einem Krankenhaus im Kreis RE in Behandlung, davon liegen 12 auf einer Intensivstation. Diese Zahlen sind identisch mit jenen von Freitag.
Die Inzidenzen in den Nachbarstädten:
Recklinghausen: 146,3
Marl: 117,4
Gelsenkirchen: 107,3
Herne: 105,8
In diesem Corona-Blog informieren wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, über die neuesten Entwicklungen in Herten. Was in den letzten Wochen und Monaten in unserer Stadt in der Pandemie geschah, können Sie an dieser Stelle noch einmal nachlesen.
Die Entwicklungen vom 1. bis 31. Oktober
Die Entwicklungen vom 1. bis 30. September
Die Entwicklungen vom 1. bis 31. August
Die Entwicklungen vom 1. bis 31. Juli