Augen zu und durch? So geht Trinknahrung besser runter

Jemand macht sich Trinknahrung in einem Plastikbecher fertig.
Ob fertig in der Flasche oder als Pulver zum Anmischen: Trinkmahlzeiten können dabei helfen, mehr Kalorien zu sich zu nehmen. © dpa-tmn
Lesezeit

Wenn etwa als Folge einer Krebstherapie der Appetit wegbleibt, dann zählt jede Kalorie, die den Weg in den Körper findet. Trinkmahlzeiten können dabei helfen. Denn sie sind hochkalorisch.

In einer kleinen Flasche von 200 Millilitern können rund 300 Kilokalorien stecken. Doch manche Menschen mögen die flüssigen Mahlzeiten pur einfach nicht, finden den Geschmack zu süß oder künstlich.

Der Tipp der Zeitschrift „Senioren Ratgeber“ (Ausgabe 6/2023) lautet daher: die Trinknahrung in anderen Speisen verstecken. Die Grundidee: Selbst wer am Ende nur eine kleine Portion davon schafft, hat mehr Kalorien und Nährstoffe zu sich genommen, als wenn die Speise „klassisch“ zubereitet worden wäre.

Und das bestenfalls mit mehr Genuss, als wenn man sich zum Trinken der puren Flasche gezwungen hätte.

Neutrale Geschmacksrichtungen

Hat die Trinknahrung eine neutrale Geschmacksrichtung, kann man sie wie Milch für Pfannkuchen, Waffeln oder Aufläufe verwenden. Und: In Suppen und Soßen lässt sie sich wie Sahne benutzen.

Am besten rührt man die Trinknahrung aber erst zum Ende hin ein. Denn kocht man sie zu stark auf, kann sie ausflocken. Ebenfalls gut zu wissen: Zitronensaft und Essig sollte man nur sparsam nutzen, damit das Eiweiß in der Trinknahrung nicht gerinnt.

Der „Senioren Ratgeber“ nennt als Faustregel: maximal ein Teelöffel. – Vanille- und Schokogeschmack Schmeckt die Trinknahrung nach Vanille oder Schokolade, eignet sie sich gut als Zutat für Kuchen oder Muffins.

Auch Milchreis oder Grießbrei können dadurch energie- und nährstoffreicher gemacht werden. – Fruchtgeschmack Ob Waldfrucht oder Erdbeere: Fruchtige Geschmacksrichtungen passen gut in Smoothies oder Shakes.

Im Sommer lässt sich auch Eis aus der Trinknahrung zubereiten: Dafür einfach Fruchtstückchen unter die die Flüssigkeit rühren und in Eisförmchen mit Stiel einfrieren.

dpa

Mehr Jobs