Ständiges Händewaschen oder die dauernde Kontrolle, ob der Herd auch wirklich aus ist – Zwangsstörungen haben viele Gesichter. Doch nicht hinter jeder Marotte steckt gleich eine Erkrankung.
Sommerzeit heißt, die Seele in die Hängematte zu schicken. Urlaub tut gut – und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Doch wie schafft man es, abzuschalten und sich zu erholen?
In der Besser leben-Kolumne schreibt Marc Bracht über Gesundheit und Wellness. Diesmal geht es um das Post-Holiday-Syndrom – also die miese Stimmung am ersten Arbeitstag nach dem Urlaub. von Marc Bracht
Hormone und Botenstoffe sind für vieles verantwortlich – auch für unser Glücksempfinden. Kann man Serotonin und andere Glückshormone boostern, um miese Stimmung zu vertreiben?
Dass graue, trübe Herbsttage auf die Psyche schlagen können, überrascht nicht. Doch auch im Sommer erlebt manch einer depressive Verstimmungen aufgrund der Jahreszeit. Was steckt dahinter?
Christopher Filipecki berichtet regelmäßig über die Themen Wohlbefinden und Psyche. Heute zeigt er in seiner Kolumne das Spektrum sexueller Orientierungen und Geschlechtsidentitäten auf. von Christopher Filipecki
Beim Thema Karriere spielen Selbstvermarktung und Netzwerk eine große Rolle. Nicht die größten Stärken von Introvertierten. An einer erfolgreichen Laufbahn muss sie das aber nicht hindern.
Redakteurin Annika Makowka liegt bei Vollmond oft die halbe Nacht wach oder träumt allerlei Verrücktes. Aber was ist dran an dem Mythos? Wirkt sich der Mond wirklich auf den Schlaf aus?
Hilfe, lauter neue Kollegen! Und was, wenn es mir da nicht gefällt? Die Ausbildung stellt einen prägenden Einschnitt dar. Mit diesen Tipps muss niemand den Wechseln ins Berufsleben fürchten.
Nach Corona will man jetzt wieder mehr erleben und viele Feiern und Treffen mit Freunden nachholen. Annika Makowka schreibt dieses Mal in ihrer Kolumne über den Stress, der damit einhergeht.