
Lesezeit
- Hundekot auf ihrem Grünland ist für Marler Landwirte seit Jahren ein Problem. Die Sauerei ist nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich für ihr Rind und Pferd.
- Die Jurys des 59. Grimme-Preises haben entschieden. Insgesamt 16 Grimme-Preise sowie drei Sonderpreise werden 2023 an Starkoch, Entertainer und Schauspielerin vergeben. Das sind die Gewinner im Jubiläumsjahr.
- Ein Drama hat sich letzten Sommer in Marl abgespielt. Ein Sohn hat seine Mutter im Wahn attackiert, ihr die Luft abgedrückt. Nun hat das Landgericht Essen entschieden. Bekommt der 32-jährige Marler eine zweite Chance?
- 100 Gläubige im Dienst der katholischen Kirche outen sich als queer. „Wie Gott uns schuf“ wurde mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet und war für den Grimme-Preis nominiert. Mein Kollege Heinz-Peter Mohr hat die Macher der Doku interviewt.
- Die Feuerwehr Marl hat ein Hundeleben gerettet. Ein Schäferhund war in einer Garage eingesperrt. Alle Infos zu dem kuriosen Einsatz lesen Sie hier.
- Ungewöhnliches Ziel eines Einbruchs wurde eine Waschstraße an der Sickingmühler Straße. Die Täter zerstörten die Eingangstür. Das haben die Einbrecher mitgehen lassen.
- Der Warnstreik legte nun zum fünften Marl den Busverkehr lahm. Ich war mit der Kamera am Busbahnhof Marl unterwegs. Sind die Marlerinnen und Marler vor Ort gestrandet?
Achtung, Blitzer!
Auch am heutigen Mittwoch, 22. März, kontrolliert das Ordnungsamt die Geschwindigkeit – unter anderem hier: Freerbruchstraße, Loekampstraße, Bachstraße, Ringerottstraße, Im Breil.
Darüber hinaus können weitere nicht angekündigte Kontrollen stattfinden.