Schon wieder Streik in Marl Busse fahren nicht, Tonnen bleiben stehen, nur Notbetreuung

Mitarbeiter der Stadtverwaltung Marl trafen sich am ersten Streiktag der Tarifrunde in Marl-Hüls zur Kundgebung und einer Demo.
Mitarbeiter der Stadtverwaltung Marl trafen sich am ersten Streiktag der Tarifrunde in Marl-Hüls zur Kundgebung und einer Demo. © Patrick Köllner
Lesezeit

Marlerinnen und Marler müssen sich auf einen unbequemen Donnerstag einstellen. Wie berichtet, fahren die Busse der Vestischen nicht durch Marl und durch den Kreis Recklinghausen. Busfahrerinnen und Busfahrer streiken zum vierten Mal.

Die Gewerkschaft ver.di hat nun aber auch die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Marl erneut zum Streik aufgerufen. „Die Wut der Gewerkschaftsmitglieder richtet sich gegen die Verschleppungstaktik der Arbeitgeberseite und ihr unverschämtes Angebot“, heißt es in einer ver.di-Mitteilung des Bezirks Mittleres Ruhrgebiet. Zielrichtung seien nicht die Kunden oder Bürger. „Leider müssen sie im Augenblick die Strategie der Arbeitgeber ausbaden“, heißt es weiter.

Demo in Recklinghausen

Ver.di versammelt die Streikenden – aufgerufen sind auch die Mitarbeiter der Stadtverwaltungen Recklinghausen, Gladbeck, Dorsten, Waltrop, Datteln, Haltern am See und der Kreisverwaltung – am Donnerstag in Recklinghausen am Rathaus. Von dort soll es eine Demonstration rund um den Wall geben.

So wirkt sich der Streik bei der Stadtverwaltung aus. Bereich Bürgerbüro und Ausländerbehörde: Hier kann es zu Einschränkungen kommen. Am Donnerstagmorgen können daher keine zusätzlichen Terminangebote freigeschaltet werden, teilt die Stadt mit. Bereits gebuchte Termine für den 16. März 2023 sowie nachweislich begründete Notfälle (Pass- und Ausweisangelegenheiten) werden bearbeitet.

Kindertagesstätten/Schulen: Einige städtische Kindertagesstätten bleiben wegen des Warnstreiks geschlossen. Die Stadtverwaltung richtet aber wieder Notgruppen zur Betreuung der Kinder ein. Eltern werden durch die jeweiligen Einrichtungsleitungen rechtzeitig informiert. In allen (not-) betreuenden Kita-Einrichtungen der Stadt Marl ist die Mittagsverpflegung sichergestellt. Die Mittagsverpflegung ist für betreffende Schulen ist ebenfalls sichergestellt.

Mobile Jugendarbeit, HoT Hülsberg und Spieliothek:

Am Donnerstag finden keine Angebote der Mobilen Jugendarbeit statt. Das HoT-Hülsberg ist geschlossen. Die Spieliothek öffnet wie gewohnt.

Wertstoffhof ist geöffnet

Zentraler Betriebshof: Der Warnstreik hat Auswirkung auf die Abfallsammlung beim Zentralen Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) sowie auf die Straßenreinigung. Der Wertstoffhof bleibt geöffnet. Wie der ZBH mitteilt, fällt die Leerung der Biotonnen ersatzlos aus und erfolgt somit erst wieder zum nächsten planmäßigen Termin 14 Tage später.

Bei der Restabfallsammlung kann es zu Einschränkungen kommen, sodass eventuell nicht alle Behälter in den betreffenden Bezirken geleert werden. Betroffene Haushalte werden gebeten, die Behälter wieder einzuziehen, wenn eine Leerung bis Freitag, 17. März, 15.30 Uhr nicht erfolgt ist. Bei der nächsten planmäßigen Leerung besteht die Möglichkeit, zusätzliche Abfälle (in gleichem Volumen zur Tonne) in Säcken neben den Behältern bereitzustellen.

Die Leerung der Papierbehälter sowie die Sperrmüllabfuhr erfolgen planmäßig.

Mülltonnen bleiben am Straßenrand stehen.
Mülltonnen bleiben am Straßenrand stehen. © Quiring-Lategahn
Mehr Jobs