
Wenn es um das Brasserter Straßenfest 2023 geht, sind sich die Organisatoren einig. Geplant ist ein bodenständiges Fest mit viel Lokalkolorit für die ganze Familie, das an die Tradition vergangener Ausgaben anknüpft. „Das Besondere an diesem Fest ist seine Vielfalt“, erklärt Veranstalter Frank Phillip. Damit meint er die Mischung aus Kirmesatmosphäre mit Buden und Fahrgeschäften, Musik und Trödelmarkt.
Bierstand kehrt zurück
Eine gute Nachricht: Die im letzten Jahr fehlenden Elemente wie Bierstand, Sitzgelegenheiten und Livebühne sind diesmal wieder mit dabei. Vorgesehen ist eine Art Biergarten, in dem die Gäste Platz nehmen können. „Die Bühne steht auf Höhe des Stadtteilbüros, in dem vorher die Videothek war“, erklärt Stefan Rüter von der Interessengemeinschaft. Auf der Bühne sollen abwechselnd Livebands und DJ Olsch T für Stimmung sorgen. Wer tanzen möchte, kann das übrigens sehr gerne tun. „Die Tanzfläche ist dann die Straße“, sagt Stefan Rüter.
Hintergrund: Nach zwei Jahren Corona-Pause kehrte das Straßenfest 2022 zurück nach Brassert. Die Resonanz darauf war gespalten. Besonders in sozialen Medien wurde bemängelt, dass entscheidende Elemente fehlten. Die Kritik nahmen sich die Macher offenbar zu Herzen.

Autoscooter für Jugendliche
Um auch Jugendliche anzusprechen, gibt es erstmals einen absoluten Klassiker auf der Brassertstraße: einen Autoscooter. Außerdem werden viele Attraktionen für Familien mit Kindern bereit stehen. Dazu zählen laut Frank Phillip unter anderem ein Karussell, Mini-Bungee, Entenangeln sowie süße und herzhafte Imbiss-Spezialitäten, wie es sie nur auf solchen Festen gibt. Das sind beispielsweise Crêpes, holländische Pommes und die zuletzt immer beliebter gewordenen Churros. Nicht fehlen dürfen Fisch und allerlei Gegrilltes. Weitere kulinarische Höhepunkte besonders für den süßen Zahn: Slush- und Kirmeseis, auch bekannt als Softeis.

Los geht‘s an allen vier Tagen jeweils um 11 Uhr. Am Donnerstag, 18. Mai, sorgt ab 15 Uhr die Stunt & Dance Company für Unterhaltung. Ab 16 Uhr steht das Duo Viva l´amour auf der Bühne (Ende 22 Uhr). Über den gesamten Tag verteilt gibt es Bastelaktionen für Kinder mit dem Förderverein Bonifatius. Da der Donnerstag gleichzeitig Feiertag (Christ Himmelfahrt) und Vatertag ist, wäre das Straßenfest doch ein idealer Start- und Zielpunkt für einen Ausflug, meint Pascal Kohnen augenzwinkernd.
Der 1. Vorsitzende der Interessengemeinschaft freut sich wie seine ehrenamtlichen Mitstreiter auf eine schöne Veranstaltung. Am Freitag, 19. Mai, führt die Tanzschule Klein von 17-17.30 Uhr ein besonderes Programm vor. Erneut gibt es ganztags Bastelaktionen für Kinder.
Musik und Cocktails
Volles Programm dann am Samstag, 20. Mai. Von 16 bis 17.30 Uhr unterhält das Bergwerksorchester Consolidation das Publikum. Von 19 bis 22 Uhr heißt es Cocktaillounge vom Cocktailtaxi im Vest sowie Livemusik mit kubanischem Flair von der Band Soñadores.
Am Sonntag, 21. Mai, beginnt das Programm um 13 Uhr mit einer weiteren Show der Tanzschule Klein. Darauf folgt die zweite Darbietung der Stunt & Dance Company (15.30 Uhr). Übrigens: Sonntag ist Kindertag. Kleine Besucher sollten zwischen 12 und 15 Uhr nach Super Mario und Luigi sowie den Hunden der Paw Patrol Ausschau halten.
Geschäfte sind geöffnet
Wer neben den Angeboten des Festes zusätzlich in den Geschäften der Brassertstraße stöbern möchte, hat am verkaufsoffenen Sonntag Gelegenheit dazu. Von 13 bis 18 Uhr sind viele Läden geöffnet. Wie Pascal Kohnen mitteilt, wollen einige Geschäfte auch am Samstag länger öffnen. Wer mit dem Auto kommt, sollte an der Zechen- oder Martin-Luther-Straße nach Parkplätzen suchen. Besser wäre allerdings die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad.