
Werner Thiel, der Vorsitzende der Bürgerschützengilde Oer, ist zusammen mit seinen Vorstandskollegen schon seit Monaten mit der Vorbereitung des Schützenfestes zu Pfingsten (27. bis 29.5.) beschäftigt. Zum letzten Mal ist in Oer vor sechs Jahren ein Schützenfest gefeiert worden. Der turnusmäßige Termin 2020 fiel der Coronapandemie zum Opfer. „Aber jetzt dürfen wir endlich wieder feiern“, sagt Werner Thiel. Und jetzt stehen auch Einzelheiten zum Ablauf bis zum Schützenfest fest. Ein wichtiger Bestandteil darf natürlich nicht fehlen: der Schützenvogel.
Veranstaltungen bis zum Schützenfest
Die Mitglieder der Bürgerschützengilde Oer treffen sich am heutigen Samstag (1.4.), zum Anschlagen des neuen Schützenvogels. Das traditionelle Vogelanschlagen stellt den Beginn einer Reihe von Vorveranstaltungen zum großen Oerer Schützenfest dar.
Der rohe Holzkörper wird mit Säge und Axt in eine erste Form gebracht. Diese Ehre obliegt dem Königshaus mit den amtierenden Majestäten, König Jörg I. (Göckener), Königin Sarah I. (Vogt), Prinzgemahl Pierre Vogt und Prinzgemahlin Claudia Göckener. Die Veranstaltung findet statt ab 18 Uhr im Schützentreff am Ehrenmal.
Es folgen weitere Veranstaltungen bis zum Schützenfest im Mai: der Probeausmarsch am 22. April, der Generalausmarsch am 6. Mai, die Vogelausstellung und Taufe am 17. Mai, und dann der Höhepunkt, das Schützenfest vom 27. bis 29. Mai auf der Festwiese an der Josefstraße.