
35 Sirenen-Standorte für das Stadtgebiet von Recklinghausen waren lange das Ziel, in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Ordnung, Feuerwehr und Katastrophenschutz wurde die Zahl auf „36 bis 37“ erhöht. Das ist jedoch bei Weitem noch nicht erreicht. Aber immerhin: Seit dem Warntag am 8. September sind vier neue Signalanlagen hinzugekommen. Am Donnerstag, 8. Dezember, heult es also von insgesamt 23 Dächern. Aus Hochlarmark, Hochlar, Stuckenbusch und Suderwich dürfte es damit diesmal weniger Klagen geben, dass die Sirenen nicht zu hören waren.
Die Politik hatte schon vor fünf Jahren den Ausbau des Sirenennetzes Anlagen beschlossen. Die geplante Fertigstellung hinkt mittlerweile fast zwei Jahre hinterher und soll 2023 endlich abgeschlossen werden. Dennoch sollen am Donnerstag noch mehr Bürger mit dem Warntag erreicht werden. In den vergangenen Tagen müssten bereits alle Besitzer von Handys und Smartphones eine SMS mit der Ankündigung von „Cell Broadcast“ bekommen haben. Diese Warnnachricht ist unabhängig vom Mobilfunkanbieter und wird an alle Mobiltelefone gesendet, die in den Funkzellen im Alarmierungsbereich eingeloggt sind. Am 8. Dezember läuft der bundesweite Probelauf. Ab Mitte Februar soll „Cell Broadcast“ die Menschen vor Ort auch auf Ernstfälle hinweisen können.
Es erklingen zwei Signale
Die Sirenen werden am Donnerstag in Recklinghausen übrigens zweimal ausgelöst. Um 11 Uhr erklingt das Signal „Warnung“, dabei handelt es sich um einen auf- und abschwellenden Heulton. Dieses Signal bedeutet: Radio einschalten und auf Durchsagen achten. Voraussichtlich um 11.45 Uhr wird dann Entwarnung mit einem einminütigen Dauerton gegeben. Der Zeitpunkt für die Entwarnung könne sich allerdings noch ändern, teilt die Stadtverwaltung mit.
Die Standorte der Sirenen
Neu: Westfalenstraße 189, Anton-Wiggermann-Schule/Hochlar, Anton-Wiggermann-Schule/Stuckenbusch, Astrid-Lindgren-Grundschule.
Alt: Feuer-und Rettungswache, Berufskolleg Campus Blumenthal, Gerätehaus Suderwich, Rettungswache Ortloh, Technisches Rathaus Westring 51, Gebrüder-Grimm-Schule Essel, Grundschule Speckhorn, Gudrun-Pausewang-Schule, Käthe-Kollwitz-Schule, Anne-Frank-Schule, Grundschule Hochlarmark Leonhardstraße, Schulgebäude Canisiusstraße, Grundschule Hillerheide, Dietrich-Bonhoeffer-Realschule, Bunker Blitzkuhlenstraße, Familienzentrum Ziegelgrund, Friedhof Süd, Ruhrfestspielhaus, Grundschule Bochumer Straße.