
In wenigen Tagen geht es los: Dann duftet es auf dem Saatbruchgelände wieder nach gebrannten Mandeln und bunte Fahrkabinen wirbeln im Rhythmus lauter Bässe. Am Freitag, 24. März, startet die Palmkirmes Recklinghausen 2023, die größte Frühjahreskirmes in NRW.
Trotz aller Vorfreude überschattet der Messerangriff vom Münsteraner Send das kommende Großevent. Dort wurde am vergangenen Samstag, 18. März, ein 31 Jahre alter Familienvater von einem jungen Mann erstochen. Aktuell sucht die Polizei mit einem Fahndungsfoto nach dem tatverdächtigen 21-Jährigen. Hat eine solche Tat Auswirkungen auf das Sicherheitskonzept der bevorstehenden Palmkirmes?
Die Stadt Recklinghausen halte an ihren bewährten Maßnahmen fest, wie sie auf Anfrage mitteilt. „Es gibt ein Sicherheitskonzept, das zwischen Ordnungsamt, Polizei und Feuerwehr abgestimmt ist“, sagt Stadtsprecher Hermann Böckmann. Diese stehen, so Böckmann weiter, im ständigen Austausch miteinander.
Wie die Stadt betont, können Kirmesbesucher damit rechnen, dass während der gesamten Dauer der Palmkirmes Ordnungskräfte auf dem Saatbruchgelände unterwegs sind und Präsenz zeigen.
In der Vestlandhalle richte man zudem wie in den vergangenen Jahren auch eine feste Anlaufstelle ein. „Das Konzept hat sich bewährt“, so Hermann Böckmann.
Polizeipräsidentin warnt Kirmesbesucher vor Taschendieben
„Uns ist es wichtig, dass die Besucherinnen und Besucher eine feste Anlaufstelle haben, an der sie die Kolleginnen und Kollegen der Polizei bei Problemen direkt ansprechen können“, sagt die Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen zur „Kirmeswache“. Auf der Wache können Fundsachen abgegeben und falls nötig auch Strafanzeigen erstattet werden.
Besonders wichtig, betont Zurhausen, sei der Hinweis, dass das Mitführen von Waffen bei öffentlichen Veranstaltungen verboten ist. „Auf einer Kirmes haben diese Dinge nichts zu suchen.“
Mit Blick auf die zu erwartenden Besuchermassen gibt die Polizeipräsidentin zudem zu bedenke: „Dichtes Gedränge und Menschenmengen sind auch immer eine Einladung für Taschendiebe. Achten Sie auf Ihre Wertsachen und tragen Sie diese nah am Körper oder in verschlossenen Innentaschen. Umhängetaschen und Rucksäcke sind für die Diebe leicht zu öffnen, ohne, dass Sie das sofort mitbekommen. Lassen Sie vor allem auch keine Taschen unbeaufsichtigt an einem Fahrgeschäft stehen.“