Hier leben in NRW die meisten Millionäre Bekannte Namen unter den reichsten Personen

Redakteur
Vögel fliegen bei Sonnenaufgang vor der Silhouette Düsseldorfs mit dem Fernsehturm (r), der Rheinkniebrücke (l) und dem Landtag, während eine Frau am Ufer steht und die Vögel beobachtet.
In Düsseldorf leben nach absoluten Zahlen die zweitmeisten Millionäre in NRW. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Die Zahl der Einkommensmillionäre in Nordrhein-Westfalen ist zuletzt gestiegen. Das Landesamt für Statistik NRW (IT.NRW) hat die Daten aus dem Jahr 2019 ausgewertet und veröffentlicht. Die Zahlen beruhen auf den Ergebnissen der Lohn- und Einkommensteuerstatistik des selben Jahres.

Laut IT.NRW ist die Zahl der Einkommensmillionäre im Jahr 2019 im Vergleich zu 2018 um 1,9 Prozent auf 5.959 gestiegen. Das ist eine Quote von rund 3,3 Millionären pro 10.000 Einwohner. 2018 lag sie ebenfalls bei 3,3.

Dabei gibt es teilweise deutliche regionale Unterschiede. Die meisten Einkommensmillionäre – in absoluten Zahlen betrachtet – leben in Köln (592) und Düsseldorf (576). Das ist insofern wenig verwunderlich, da die beiden Städte die größten in NRW sind – Köln kommt als einzige sogar auf über eine Million Einwohner. Auf Platz drei aller Kreise und kreisfreien Städte liegt der Rhein-Kreis Neuss mit 240 Einkommensmillionären.

Anders sieht es aus, wenn man die Zahl der Einkommensmillionäre je 10.000 Einwohnern betrachtet. Dabei schaffen es Düsseldorf und Köln lediglich auf 9,3 beziehungsweise 5,4, womit sie aber immer noch deutlich über dem NRW-Schnitt liegen.

Unter den 396 nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden hatte Meerbusch im Rhein-Kreis Neuss im Jahr 2019 mit einer Quote von 20,7 je 10.000 Einwohner die höchste Millionärsdichte, gefolgt von Erndtebrück im Kreis Siegen-Wittgenstein mit 10,1.

In dieser Statistik liegen die meisten Städte im Ruhrgebiet unter dem landesweiten Durchschnitt von 3,3 Millionären pro 10.000 Einwohnern. In Dortmund sind es 2,3, Bochum kommt auf 2,2, gefolgt vom Kreis Unna (1,8), Kreis Recklinghausen (1,8), Hagen (1,5), Bottrop (1,3), Gelsenkirchen (1,2), Herne (1,2), Hamm (1,1) und Duisburg (1). Schlusslicht ist Oberhausen mit 0,6 Millionären je 10.000 Einwohnern. Über dem NRW-Schnitt liegen dagegen Essen (3,4), der Ennepe-Ruhr-Kreis (3,5) und Mülheim (4,7).

Die Zahlen können erst jetzt veröffentlicht werden, weil die anonymisierten Steuerdaten von den Finanzbehörden erst nach Abschluss aller Veranlagungsarbeiten für statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt werden. Die veröffentlichten Informationen sind damit die aktuellsten, die zurzeit verfügbar sind.

Die reichsten Menschen in NRW

Bei den Milliardären aus Nordrhein-Westfalen, also den reichsten Menschen des Landes, ist die Zahl selbstverständlich deutlich kleiner. Jedes Jahr veröffentlicht das US-Wirtschaftsmagazin „Forbes“ eine Liste der reichsten Menschen der Welt. Acht Milliardäre stammen dabei aus NRW - darunter befinden sich auch einige bekannte Namen.

Die beiden reichsten Personen kommen aus Essen: Theo Albrecht jr., der älteste Sohn des Aldi-Gründers, sowie sein Cousin Karl Albrecht jr. Sie sollen über ein Reinvermögen von 16,5 beziehungsweise 15,8 Milliarden US-Dollar verfügen. Auf Platz 3 stehen die Gründer des Unternehmens Hexal, Andreas und Thomas Strüngmann, mit jeweils 11,5 Milliarden US-Dollar.

Platz 4 belegt Uğur Şahin, der aus Köln stammt und als Leiter von Biontech einige Anteile an dem Unternehmen hält, das seit der Coronavirus-Pandemie weltweit bekannt ist. Dadurch soll er ein Reinvermögen von rund 5 Milliarden US-Dollar besitzen.

Die Plätze 5 bis 8 der reichsten Menschen in NRW gehen an Christian Haub (Tengelmann-Gruppe, Mülheim), die Familie Oetker (Bielefeld), Walter P.J. Droege (Droege Group, Düsseldorf) und Axel Oberwelland (Storck, Halle/Westfalen).

Mehr Jobs