
Die Altstadt von Brilon im Sauerland wird wieder zur Kirmes-Meile: Bei der Michaeliskirmes, der nach Veranstalterangaben „größten und ältesten Innenstadtkirmes im Hochsauerlandkreis“ prägen Fahrgeschäfte, Spielbuden und Imbissstände das Bild rund ums Rathaus. Wir haben die wichtigsten Informationen zur Kirmes in NRW – Öffnungszeiten, Programm, Feuerwerk und mehr – zusammengefasst.
Termin: Wann findet die Michaeliskirmes Brilon 2023 statt?
Traditionell findet die Michaeliskirmes in Brilon immer am vierten Wochenende im September (Freitag bis Montag) statt, das in der Regel unmittelbar vor dem namensgebenden Michaelistag (29. September) liegt. 2023 fällt der Termin also auf den 22. bis 25. September.
Wie sind die Öffnungszeiten der Kirmes in Brilon?
An allen vier Kirmestagen haben die Besucher ausreichend Zeit, die Kirmes zu besuchen. Die Öffnungszeiten der Michaeliskirmes Brilon 2023 sehen folgendermaßen aus:
- Freitag, 22. September: 16 bis 23 Uhr
- Samstag, 23. September: 14 bis 3 Uhr
- Sonntag, 24. September: 13 bis 0 Uhr
- Montag, 25 September: 9 bis 23 Uhr
Welche Fahrgeschäfte gibt es bei der Michaeliskirmes 2023?
Das „Wahrzeichen“ der Michaeliskirmes in Brilon ist aus 2023 das Riesenrad „Columbia Rad III“, das wie jedes Jahr unmittelbar gegenüber des Rathauses steht. Dessen 38 Meter Höhe werden in diesem Jahr aber noch übertroffen: Der Kettenflieger „Big Ben Tower“, der am Steinweg steht, ist sogar noch einmal zwei Meter höher. Weitere größere Fahrgeschäfte sind „Dance Jumper“ (Schulhof Engelbertschule), „Big Wave“ (Steinweg) oder die „Petersburger Schlittenfahrt“ (Mistemarkt).
Aber auch echte Kirmes-Klassiker wie ein Autoscooter (Schulhof Heinrich-Lübke-Schule) dürfen nicht fehlen. Spaß für die ganze Familie verspricht das Laufgeschäft „Time Factory“ (Strackestraße). Und für Kinder gibt es auf der Kirmes in Brilon gleich mehrere Fahrgeschäfte.
Feuerwerk, Krammarkt: Das Programm der Briloner Kirmes
Die offizielle Eröffnung der Michaeliskirmes Brilon 2023 erfolgt am Freitag (22. September) um 16 Uhr. Am sogenannten „Tag der Kinder“ lassen Kinder aus verschiedenen örtlichen Kindergärten nach einer Ansprache von Bürgermeister Dr. Christof Bartsch bunte Luftballons in den Himmel steigen. Für alle Kinder gibt es dann bis 16.30 Uhr freie Fahrten an den Fahrgeschäften.
Ein Programmhighlight am Eröffnungstag ist zudem das Feuerwerk, das gegen 21 Uhr den Himmel über Brilon erleuchten soll. Für alle Feierwütigen gibt es am Abend in den Festzelten und Kneipen in Brilon Programm – unter anderem im „Warsteiner-Party-Garten“ am Mistemarkt.
Am Sonntag (24. September) und Montag (25. September) gibt es neben dem Kirmestrubel auch einen Krammarkt in Brilon. Im sogenannten „Krammarkt-Dreieck“ (Derkere Mauer, Kirchenstraße, Schulstraße) bieten dann zahlreiche Händler ihre Waren an. Am Sonntag können die Besucher zudem auch in den Briloner Geschäften einkaufen: Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags öffnen sie von 13 bis 18 Uhr.

Das Programm der Michaeliskirmes Brilon 2023 im Überblick
Freitag, 22. September (Tag der Kinder):
- 16 Uhr: Eröffnung vor dem Rathaus
- 16 bis 16.30 Uhr: freie Fahrten für alle Kinder
- 21 Uhr: Feuerwerk
Samstag, 23. September (Gästetag):
- ab 14 Uhr: Kirmesrummel
- abends: Programm in den Festzelten
Sonntag, 24. September (Familien- und Einkaufstag):
- ab 13 Uhr: Kirmes und Krammarkt
- 13 bis 18 Uhr: verkaufsoffener Sonntag
Montag, 25. September (Traditioneller Handwerkertag):
- ab 9 Uhr: Krammarkt
- ab 10 Uhr: Handwerkertreff im Kirmesrummel
Wo kann man während der Kirmes in Brilon parken?
Da die Michaeliskirmes mitten in der Innenstadt von Brilon stattfindet, sind die Parkmöglichkeiten direkt am Kirmesgelände begrenzt. Die Stadt Brilon weist in ihrem Kirmesplan folgende Flächen aus, auf denen Besucher parken können:
- Marktstraße
- Sparkasse (begrenzt)
- Scharfenberger Hof
- Armengraben
- Volksbank
- Friedrichstraße
- Kapellenstraße
- Bahnhof
- Amtshaus
- Kreishaus
- Königsstraße
Manche Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Kirmes, bei anderen müssen Besucher noch ein paar Gehminuten einplanen.