
Julian Draxler, der in der Schalker Knappenschmiede ausgebildet wurde, wechselt von Paris Saint-Germain nach Katar. Der Weltmeister von 2014 hat bei Al-Ahli aus Doha einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Die Ablöse soll rund neun Millionen Euro betragen, Draxler wäre damit der Rekordtransfer des Klubs. In einer offiziellen Mitteilung wurde der Weltmeister von 2014 zitiert, dass Katar im „allgemeinen Sport und insbesondere im Fußball einen hervorragenden Ruf“ genieße. Er habe daher nicht gezögert, zu Al-Ahli zu wechseln.
Früher hatte sich Draxler viel kritischer über Katar geäußert. Er war 2017 von Wolfsburg nach Paris gewechselt, in der vergangenen Saison spielte er bereits auf Leihbasis bei Benfica Lissabon. Mit den Portugiesen wurde er Meister, kam nach einer Operation im Februar aber nicht mehr zum Einsatz.
Schwacher Saisonstart
Draxler folgt dem italienischen Europameister Marco Verratti nach Katar, der auch von PSG zum Al-Arabi SC gewechselt ist. Der französische Serienmeister gehört seit 2011 dem „Katar Sports Investments“-Fonds. Das erleichtert es dem Klub aus Paris, überzählige Spieler zu katarischen Teams zu transferieren. Bei Al-Ahli sieht es aktuell sportlich nicht besonders gut aus: Der Klub liegt in der Katar Stars League auf dem vorletzten Platz.