Verloren und ausgewechselt: Ex-Schalker Kutucu setzt Premiere in den Sand

freier Mitarbeiter
Da waren Ahmed Kutucu und Schalke noch erstklassig: Der mittlerweile von Istanbul Başakşehir an den SV Sandhausen ausgeliehene Stürmer freut sich hier über sein Tor zum 1:0 gegen den SC Paderborn im Februar 2020. Endstand: 1:1. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Vielen Schalker Fans ist es noch immer ein Rätsel, warum Ahmed Kutucu sich bei den Königsblauen nicht nachhaltig durchsetzen konnte. Der gebürtige Gelsenkirchener, ein Schalker Eigengewächs, startete seine Profi-Karriere durchaus mit viel Schwung, konnte dieses Niveau dann aber nicht mehr halten. 2021 wurde Kutucu schließlich zu Heracles Almelo in die Niederlande ausgeliehen, wo die Bilanz des Stürmers bei null Toren in 15 Einsätzen allerdings ebenfalls ausbaufähig blieb.

Als Kutucu nach Schalke zurückkehrte, waren die Königsblauen in die Zweite Liga abgestiegen – Bedarf an guten Stürmern war also da, trotzdem trennten sich die Wege von Schalke und Kutucu. Er heuerte beim türkischen Erstligisten Istanbul Başakşehir FK an, wo er allerdings lediglich zu drei Einwechslungen in den Liga-Spielen kam.

Wiedersehen mit Schalke

Fast schon folgerichtig wurde Kutucu in der Winterpause von Başakşehir wieder ausgeliehen – es ging zurück nach Deutschland, zum Schalker Zweitliga-Konkurrenten SV Sandhausen. Gegen Regensburg spielte der 21-Jährige von Beginn an, wurde in der Halbzeit allerdings schon wieder ausgewechselt. Sandhausen verlor 0:3, das Fachblatt „Kicker“ gab Kutucu die Note 5. Da ist also noch Luft nach oben.

Ein Wiedersehen mit Schalke gibt es für Kutucu übrigens Ende April/Anfang Mai (Spieltag ist noch nicht genau terminiert): Dann ist Schalke zu Gast beim SV Sandhausen.