
Mit hauptamtlichen und freiwilligen Einsatzkräften ging es am Montag (12. 12.) für die Feuerwehr in Windeseile zum Waltroper Krankenhaus an der Hochstraße: Die Brandmeldeanlage war losgegangen, und in solchen Fällen rückt die Wehr immer mit großer Besetzung aus. So viel vorweg: Endgültig ließ sich am Montagnachmittag nicht klären, was genau die Anlage zum Auslösen gebracht hatte, sagte Feuerwehrsprecher Jochen Möcklinghoff anschließend gegenüber unserer Redaktion.
Technischer Dienst kam hinzu
Möglicherweise lag es an Dacharbeiten, die an dem Tag am Krankenhaus erledigt wurden. Das habe der technische Dienst, der hinzugerufen worden war, erklärt, so Möcklinghoff. Möglich sei, dass sich bei Arbeiten mit einem Brenner ein Wärmestau in der Nähe eines Brandmelders in einer Zwischendecke entwickelt habe. Was aber auch gegen ein Feuer bzw. eine größere Gefahr sprach, war, dass nur ein Melder in der Zwischendecke ausgelöst hätte. Bei einem Brand hätten aber auch die Nachbar-Melder angeschlagen.
Auch wenn die Sache glimpflich ausging: Eine gute halbe Stunde seien sie am Laurentius-Stift beschäftigt gewesen, um die Lage zu erkunden, bis auszuschließen war, dass noch Gefahr bestand, sagte Möcklinghoff. Das liegt auch daran, dass nach einem solchen Alarm die Anlage bei der Leitstelle wieder freigeschaltet werden muss, um zu signalisieren, dass sie wieder einsatzbereit und voll funktionstüchtig ist.