
Die Technik funktioniert, das hat die Generalprobe am Donnerstag (24.11.) im Rathaus gezeigt: Auch im Dezember 2022 werden 24 Fenster des Verwaltungsgebäudes angestrahlt – am 1. Dezember das erste „Törchen“, am Heiligabend das letzte, wie es sich gehört. Diese Tradition, die sich die Frauen-Union unter Leitung von Bruni Zeuner-Sieger schon vor vielen Jahren ausgedacht hat, wird es auch in diesem Jahr geben. Und sie ist in den Abendstunden ein besonderer Blickfang!
LED und Zeitschalt-Uhr drücken die Stromkosten
„Mir sind solche Traditionen, ob Adventskalender oder Wunschbaum, sehr wichtig“, beteuert Bürgermeister Marcel Mittelbach bei der „Generalprobe“. Er habe „sein“ Rathaus gern für diesen Zweck zur Verfügung gestellt. „Allerdings“, so informiert das junge Stadtoberhaupt, „haben wir dafür gesorgt, dass die Stromkosten in den Zeiten der hohen Energiepreise nicht in die Höhe schnellen.“ Die Beleuchtung sei mit kostensparenden LED-Lämpchen ausgestattet und zusätzlich mit einer Zeitschalt-Uhr versehen worden.
Kinder der August-Hermann-Francke-Schule haben fleißig gebastelt
Die adventlichen Motive sind übrigens von Waltroper Grundschülern angefertigt worden: Diesmal waren die Kinder der August-Hermann-Francke-Schule aktiv und haben wochenlang für die Aktion gebastelt. Zu bewundern sind unter anderem Tannenbäume, Kerzen, Sterne oder Nikolausstiefel – und am 24. Dezember sogar eine farbenfrohe Krippe.
Noch eine wichtige Information für alle, die sich das illuminierte Rathaus an der Münsterstraße 1 ansehen wollen: Die Fenster erstrahlen von 6 bis 9 Uhr und von 17 bis 23 Uhr.