Waltrop vor zehn Jahren Nächste Kleider-Sammlung – trotz Verbots

Redakteurin
Kleider hängen an einer Stange (Symbolfoto)
Erneut machte Mitte Januar 2013 eine nicht erlaubte Kleidersammlung in Waltrop von sich reden. © Pixabay
Lesezeit

Leser der Waltroper Zeitung aus der Klöcknersiedlung und von der Imbuschstraße staunten nicht schlecht. Denn der Werbezettel, den sie in ihrem Briefkasten vorfanden, kam ihnen bekannt vor, wie unsere Zeitung am 16. Januar 2013 berichtete. Sie waren sich sicher, dass dieselbe Organisation, der eine Altkleider-Sammlung in Waltrop vom Kreis untersagt worden war, jetzt schon wieder für eine Altkleidersammlung wirbt. Diesmal trug der Zettel eine andere Handynummer als auf dem ersten Sammel-Zettel, aber sonst war praktisch alles identisch, etwa das weiße Kreuz auf rotem Grund und der Hinweis auf einen Runderlass des Innenministers von 1972, wonach angeblich eine Genehmigung nicht nötig sei. „Wenn das so ist, dann wäre die Sammlung ebenso verboten wie die erste Sammlung“, sagte Kreis-Sprecher Jochem Manz.

Anruf des Kreises hat offenbar gefruchtet

Manz erklärte weiter, dass aber der Anruf seiner Behörde beim Veranstalter der ersten Sammlung offenbar gefruchtet hat. „Wir haben uns in Waltrop erkundigt“, sagte der Kreis-Sprecher. Offenbar sei nicht gesammelt worden. „Wir werden dem Sammler nun einen Anhörungsbogen schicken, in dem er erklären soll, ob er in der Vergangenheit im Kreis Altkleider gesammelt hat und ob er beabsichtigt, weiter Altkleider zu sammeln.“ Wenn er ohne Genehmigung sammle, drohe ihm ein Bußgeld: „Die Erkenntnis, dass er möglicherweise jetzt wieder sammeln will, wird beim Anhörungsbogen berücksichtigt“, sagte Manz.

Mehr Jobs